Mein Gott! Da sieht es sauber aus!‘ Diesen (für längere Zeit unauslöschlichen) Eindruck von Hannover gewann im Herbst des Jahres 1843 der Dichter Heinrich Heine, als er im Zuge seines Deutschland-Besuchs, aus Paris kommend, in unserer Stadt einen Zwischenhalt einlegte. Mit Urteilen solcher oder ähnlicher Art müssen wir halt leben. Sie werden auf dieser kleinen Zeitreise durch das literarische Hannover mehrfach zu hören sein, einer LiteraTour, an der aber – erfreulicherweise – auch Poeten teilnehmen, denen es in der Welfenstadt ganz gut gefiel.
Autorenlesung von Heiko Postma
Wann: 19:30 Uhr
Wo: Lesesaal Patente und Normen (Marstallgebäude)
Wussten Sie, dass die TIB die weltweit größte Spezialbibliothek für Technik und Naturwissenschaften ist und Sie lediglich drei Prozent des Bestandes sehen können, wenn Sie das Gebäude besuchen? Bei dieser Führung erhalten Sie Einblick hinter die Kulissen und sehen Bereiche, die sonst verborgen bleiben. Lassen Sie sich die versteckten Bestände der TIB erläutern: Mikrofilme, Datenträger, Altbestand oder Zeitschriften, die in Deutschland nur in der TIB existieren.
Wann: 16:00 Uhr | 17:00 Uhr | 18:00 Uhr
Treffpunkt: Foyer (Erdgeschoss)
Mitmachen! „Werkstatt historische Daten“ zum Gestapoterror
Nimm an unserer Online-Werkstatt zu historischen Daten teil und helfe dabei, Daten zum Gestapoterror in Wikidata einzutragen und so die interaktive Karte “Gestapo.Terror.Orte” weiter zu füllen! So machen wir gemeinsam Wissen über die Geschichte der Gestapo besser zugänglich. Gemeinsam mit Wikipedia:Hannover können die verwendeten Quellen in Wikidata erfasst und dadurch allen, an Wikipedia-Projekten interessierten, Personen zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt werden.
Wann: 16:00 - 22:00 Uhr
Wo: Vortragsraum (2. Obergeschoss)
Der Weltraum - fremde Kulturen - Wunder der Technik. Videos können helfen, wissenschaftliche Ergebnisse anschaulich und verständlich zu vermitteln. Kommen Sie mit auf eine kleine Kurzfilm-Entdeckungsreise zur Vielfalt und zu den Möglichkeiten von (offener) Wissenschaft im Videoformat. Lernen Sie dabei das frei nutzbare TIB AV-Portal mit über 40.000 Filmen und Einsatz innovativer Technologien wie automatischer Bild-, Sprach- und Textanalyse kennen.
Wann: 16:00 - 22:00 Uhr / Kurzpräsentation des TIB AV-Portals um 17:00 Uhr | 19:00 Uhr | 21:00 Uhr
Wo: Gruppenarbeitsraum 1 (1. Obergeschoss)
Buchgeschichte ist langweilig? Bibliotheken staubig? Dann hast du definitiv noch nicht unser Table Quiz erlebt! In der Nacht der Bibliotheken wird es Zeit, dein Wissen unter Beweis zu stellen – und zwar nicht mit öden Jahreszahlen, sondern mit richtig guten Geschichten.
Wusstest du, dass es Bibliotheken gibt, die dir die passende Kuchenform leihen? Oder der Mount Everest seine eigene, kleine Bücherei betreibt? Und die Bibliothek von Babel, in deren Büchern jede potenziell mögliche Buchstabenkombination abgebildet ist, gibt es wirklich!
Hier kannst du allein oder mit deinem Team zeigen, dass du nicht nur mit Google schlau bist. Es wird geknobelt, geraten, gelacht – und am Ende vielleicht sogar triumphiert. Also komm vorbei und finde heraus, ob du das Zeug zum ultimativen Bibliotheks-Geek hast!
Wann: 16:30 Uhr | 17:30 Uhr | 18:30 Uhr
Wo: Raum Nachschlagewerke/Fachreferate (Erdgeschoss)
Hier sind Fantasie und Ideen gefragt: Neben einer Maschine, mit der eigene Buttons gestaltet und hergestellt werden können, gibt es Bastelaktionen rund ums Buch.
Wann: 16:00 - 20:00 Uhr
Wo: Cafeteria im Foyer (Erdgeschoss)
Hilfe! Alles Wissen wurde weggeschlossen und nur gegen hohe Lösegeldzahlungen kann wieder darauf zugegriffen werden. Helfen Sie in diesem etwa 45-minütigen Escape Room, das Wissen wieder allgemein zugänglich zu machen, und lernen Sie nebenbei etwas über offene Wissenschaft.
Wann: 16:00 Uhr | 18:00 Uhr | 20:00 Uhr
Treffpunkt: Zentrale Information (Erdgeschoss)
Anmeldung per Mail bitte an informationtibeu
Ist es denn zu glauben? Nach zehn Jahren hat das Krümelmonster erneut zugeschlagen und den goldenen Leibnizkeks geklaut. Eine Keksspur führt direkt in die TIB. Könnte er hier versteckt sein? Wer den Hinweisen folgt und Rätsel löst, findet den Keks. Pssst: Man sagt, dass es eine tolle Belohnung für den Fund geben soll.
Wann: 16:30 Uhr | 18:00 Uhr | 19:30 Uhr
Treffpunkt: Zentrale Information (Erdgeschoss)