Sie unterrichten an einer weiterführenden Schule und möchten Ihr Wissen zu Recherche und Bibliotheken auffrischen? Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek bietet je nach Interesse Workshops zu ausgewählten Schwerpunkten für Gruppen ab fünf Personen an.
Auf dem Open E-Learning-Center (OpenELEC) befindet sich Material, das unbegleitet genutzt werden kann. Viele Inhalte auf der Plattform sind Open Educational Resources (OER), das heißt, sie können frei angeschaut, heruntergeladen und wiederverwendet werden.
Für die Nutzung ist kein Account oder Login nötig.
Homepage einer Lehrkraft
fobizz ist die führende deutschsprachige Plattform für Weiterbildungen und Anbieter von digitalen Tools und KI für Lehrkräfte und Schulen. „Wir möchten den digitalen Fortschritt in Bildungseinrichtungen vorantreiben und Lehrkräfte entlasten, damit sie mehr Zeit für das Wesentliche haben.“
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Gegenstand ist der Aufbau einer auf das Thema Künstliche Intelligenz spezialisierten digitalen Lernplattform
ist die größte deutschsprachige Onlineplattform zu den Themen Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung. Getragen vom Erfahrungsschatz zahlreicher mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichneter Schulen bietet das Deutsche Schulportal vor allem Praxisimpulse und Informationen für pädagogische Fachkräfte und alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen.
Der Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) untersucht seit 25 Jahren den Medienalltag von Jugendlichen in Deutschland.
mit Literaturdatenbank (u.a. FIS Bildung) zum Bildungswesen, zur Erziehungswissenschaft und zu pädagogischen Praxisfeldern.
bietet Lehrerinnen und Lehrern auf Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download und gibt einen Überblick über interessante Projekte aus dem naturwissenschaftlichen Bereich.
Im Team LebensNaherChemieUnterricht bereiten Chemielehrer:innen in ihrer Freizeit ihre Unterrichtsmaterialen als "open educational resources" (OER) auf und stellen diese kostenlos zur Verfügung.
ZUM-Unterrichten ist eine Plattform der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V., in der qualitativ hochwertige, freie Lernmaterialien veröffentlicht werden.
Dieses Wiki unterstützt Lehrende in Deutschland, der Schweiz und Österreich bei der Verwendung von Wikis im Unterricht.
Die offene Bildungsmediathek der Länder
Frei zugängliche digitale Lern- und Lehrmaterialien für den schulischen Heimunterricht aller Fächer. Zielgruppe sind Schüler*innen, Lehrer*innen und Entwickler*innen.
DeepL Write ist ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Schreibtool für Deutsch und Englisch. Die KI korrigiert nicht nur Grammatik- und Rechtschreibfehler, sondern schlägt auch alternative Formulierungen, z. B. für Stil oder und Wortwahl vor.
Vorlagen für das Zitieren von Büchern, Aufsätzen und Internetquellen finden und sich für einen der möglichen Zitierstile entscheiden.
Minderjährige Schüler benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern, um einen Bibliotheksausweis zu bekommen. Hier kann das Formular heruntergeladen werden.
Die zentrale Anlaufstelle für alle Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte und Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Hannover Schülerprojekte, Lehrerprojekte, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing für Studiengänge an der Leibniz Universität Hannover, Dokumentationen und Publikationen, Kooperationen mit dem Kultusministerium, der Landesschulbehörde, mit verschiedenen Stiftungen und der Wirtschaft